
ERGOTHERAPIE IN BOCHUM
PRAXIS STEINCHEN
Respekt. Toleranz. Weltoffenheit. Vertrauen.
Wir als Ergotherapie in Bochum Gerthe sind bunt, vielfältig und gerne auch ein bisschen verrückt.
Wir als Team stehen ein für unsere Werte - untereinander, miteinander und füreinander.
Wir sprechen uns für ein weltoffenes, menschliches und vielfältiges Miteinander aus.
Wir machen uns stark gegen jegliche Form von Diskriminierung.
Und nun lassen Sie uns kennenlernen, miteinander wachsen, einander bereichern.
Behandlungsbereiche
Und worauf wir dabei insbesondere Wert legen...
Unsere Idee von verantwortungsvoller Behandlung liegt in der Kombination aus unseren langjährigen, vielseitigen Erfahrungen mit traditionellen ergotherapeutischen Methoden und den evidenzbasierten Ergebnissen aus der Forschung.
Wir legen selbstverständlich Wert auf Ihre Wünsche als Patient*in bzw. als Angehörige.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir auf dieser Grundlage Ihre individuellen Therapieziele und unsere Therapieplanung.
Kinder.
Bei uns nehmen Sie als Elternteil bzw. als Bezugsperson gemeinsam mit Ihrem Kind an der Ergotherapie teil.
Wir wünschen uns also Ihre Anwesenheit und aktive Mitarbeit während der Behandlung.
Denn Sie sind die Person, die die gemeinsam entwickelten Ideen
in den Alltag übertragen wird.
Ohne Sie sind wir nur halb so gut.
Erwachsene.
Egal durch welche Erkrankung Sie zu uns in die Ergotherapie kommen:
Unser Grundgedanke ist es, über die gewöhnliche therapeutische Arbeit hinaus Unterstützung in jeglichen Lebenslagen zu geben.
Wir setzen uns für Sie ein.
Für Sie als Patient*in.
Und für Sie als Angehörige*n.
Und es liegt uns am Herzen,
gerade dann auch die Lebensfreude in den Mittelpunkt zu rücken.
Hand und Fuß.
Eines unserer Steckenpferde ist die Handtherapie.
Spannend finden wir, dass wir uns zunehmend auch mit Diagnosen rund um die Füße befassen dürfen.
Zudem legen wir Wert auf die Bedeutung der Redensart,
die sich hier verbirgt:
Unsere Therapie hat Hand und Fuß.
Denn eine wohl durchdachte Behandlung und (gegenseitiges) Vertrauen sind uns einfach wichtig.
Terminvergabe
Aktuelle Informationen zu unseren Wartezeiten...
Das Warten hat ein Ende!
Die Wartezeiten für einen Therapieplatz waren in den letzten Jahren bei uns unerträglich angestiegen.
Wartezeiten von 6-9 Monaten für Kinder waren an der Tagesordnung.
Auch Erwachsene mussten immer wieder mehrere Monate auf einen Platz warten.
Doch das hat nun erstmal ein Ende.
Mehrere neue Therapeut*innen im Team und der sensible Einsatz von Therapiepausen haben unsere Warteliste entspannt...
Keine Wartezeit
für die Behandlung von Erwachsenen in unserer Praxis
2 Wochen Wartezeit
für die Behandlung von Kindern vormittags
2 Monate
für die Behandlung von Kindern nachmittags
2 Wochen Wartezeit
für die Behandlung von Hausbesuchen
Bei den Angaben handelt es sich um die aktuell durchschnittliche Wartezeit.
Wir bemühen uns weiterhin, die Wartezeiten so kurz wie möglich beizubehalten.
Die Wartezeit kann sich jedoch verlängern, wenn Ihre Terminwünsche nur wenig flexibel sind.

Gemeinsam als Team Steinchen in Bochum-Gerthe
Wie wir sind...
Wir sind offen und lebendig.
Wir sind selbstkritisch und gewissenhaft.
Wir sind wissbegierig und professionell.
Und:
Wir lachen einfach unglaublich gerne. Miteinander. Und mit Ihnen.
Denn:
Wir sind wir.
Ein Team, auf das wir uns verlassen können.
Ein Team, auf dass Sie sich verlassen können.

Jedes Steinchen individuell...
...und gemeinsam ein buntes Ganzes
Ein Steinchen von Anfang an.
Für mehr
Lebensfreude.


TOM
Ein Steinchen von Anfang an.
Für mehr
Gelassenheit.


TONI
Ein Steinchen seit 2013.
Für mehr
Neugier.


VANESSA
Ein Steinchen seit 2018.
Für mehr
Optimismus.


KIM
Ein Steinchen seit 2021.
Für mehr
Teilhabe.


MARLEEN
Ein Steinchen seit 2018.
Für weniger
Schmerz.


LEONIE
Ein Steinchen seit 2021.
Für mehr
Sinn-Salabim.


EVA
Ein Steinchen seit 2019.
Aktuell in Mamizeit.
Für mehr
Kindsein.


MIRI
Ein Steinchen seit 2022.
Für mehr
Würde.


LIVI
Ein Steinchen seit 2023.
Für mehr
Abenteuer.


KATHI
Ein Steinchen seit 2023.
Für mehr
Empathie.


ANNI
Ein Steinchen seit 2018.
Für mehr
Treue.


SABINE
Ein Steinchen seit 2019.
Für mehr
Liebe statt Hass.


ANDREAS
Ein Steinchen seit 2012.
Für mehr
Spass.


BOB
Wir respektieren die Wünsche eines jeden Steinchens in unserem Team.
Daher steht es jede*r Mitarbeiter*in frei, ob er*sie ein Foto von sich hier zeigen möchte, ob als Kind oder als Person heute oder ob es "nur" eine Steinchen sein soll.

Aktuelles
Allerlei Antworten auf Fragen, Überlegungen zu unserer Arbeit und unser neuester Unfug befinden sich bei Instagram

Ergotherapie mit Kindern
Unsere ergotherapeutischen Ansätze in der Pädiatrie
Unsere Idee
In der Ergotherapie mit Kindern legen wir neben den Therapiemethoden bei verschiedensten Entwicklungsverzögerungen der Motorik und Wahrnehmung unsere Schwerpunkte insbesondere auch auf verhaltenstherapeutisch und lerntherapeutisch orientierte Verfahren.
Gerade in der Behandlung von Kindern besteht die bestmögliche therapeutische Unterstützung immer auch darin, das Umfeld aus Familie, Erzieher*innen, Lehrer*innen etc. umfassend mit einzubeziehen.
In unserer Praxis bedeutet dies insbesondere, dass wir die aktive Teilnahme mindestens eines Elternteils oder einer anderen Bezugsperson an der Therapie wünschen.
Diese Form der gemeinsamen Therapie ermöglicht eine deutlich wirkungsvollere Anleitung für den Alltag und eine optimale Anpassung der Therapie auf die individuelle Problemsituation.
Die Motivation Ihres Kindes steht für uns in der Therapie an vorderster Stelle.
Wir reduzieren den negativen Druck und Stress und stellen einen geschützten Rahmen zur Verfügung, der auch Fehler zulässt. Wir ermutigen zu selbstständigem Ausprobieren, Entdecken, Erkennen und Automatisieren und öffnen den Blick für die Stärken und Fortschritte.
Und wir erarbeiten gemeinsame Regeln und Strategien, erproben und trainieren diese miteinander - mit den Kindern und mit Ihnen, den Erwachsenen. Denn klare Grenzen geben Sicherheit und Geborgenheit.
Bereiche und Methoden
Für die vielfältigen Behandlungsbereiche in der Pädiatrie haben wir uns mit den unterschiedlichsten Therapiemethoden auseinandergesetzt.
Für jedes Kind entscheiden wir individuell, welche Bausteine wir zu einem persönlichen Therapieplan zusammensetzen und greifen dabei unter anderem auf folgende Therapieansätze zurück.
-
Training von Wahrnehmung und Motorik
Strategietraining in Anlehnung an CO-OP
Therapieansätze nach Jean Ayres, u.a.
-
Selbstinstruktionstraining / Konzentrationstraining bei Aufmerksamkeitsstörung
auf Basis von ATTENTIONER, Lauth & Schlottke, MKT u.a.
-
Training sozialer Kompetenzen
Training für unsicheres bzw. aggressives Verhalten nach Petermann
-
Verhaltenstherapeutisch orientierte Verfahren
für Kinder, Jugendliche und Eltern
unter Anwendung von Videomikroanalyse, THOP, SELBST, IntraActPlus, LOVT
-
Lerntherapie
Therapie bei Dyskalkulie und LRS
-
Und auch...
Linkshändertraining nach Sattler
REMINDER Gedächtnistraining

Ergotherapie mit Erwachsenen
Unsere ergotherapeutischen Ansätze in der Behandlung von erwachsenen Patient*innen
Unsere Idee
Wenn eine Krankheit oder ein Unfall die motorischen, sensorischen, sprachlichen und/oder kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigt, kann dies zu einer enormen Belastung für das Leben von Patient*innen und Angehörigen werden.
Wir möchten mit Ihnen einen Weg zu mehr Lebensqualität finden.
Für Sie als betroffenen Patienten:
Wir unterstützen Sie in Ihrer Bewegung, Ihrer Kommunikation, Ihrer Wahrnehmung, Ihrer Konzentration, Ihrem Gedächtnis, Ihrer Psyche. Also in Ihrem ganz alltäglichen Leben.
Wir erarbeiten mit Ihnen verloren gegangene Fertigkeiten neu.
Wir strengen uns gemeinsam mit Ihnen an, den Fortschritt Ihrer Krankheit zu verzögern.
Wir erproben mit Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Schmerzlinderung.
Für die Stärkung Ihrer Alltagsfähigkeit.
Für Ihre größtmögliche Selbstständigkeit.
Für Sie als Angehörigen:
Wir unterstützen Sie im Umgang mit der Erkrankung.
Wir integrieren Sie in die Ergotherapie, leiten Sie an und machen Sie mit der Bedienung von Hilfsmitteln vertraut, so dass Sie im Alltag entlastet werden.
Und wir begleiten auch Sie in all Ihren persönlichen Sorgen, um Sie zu stärken.
Denn Ihre Kraft und Ihr Engagement sind die wichtigsten Säulen für unsere therapeutische Arbeit.
Dass wir Sie im Umgang mit bürokratischen Hürden begleiten und uns für Sie engagieren, ist Teil unserer therapeutischen und menschlichen Wertvorstellungen und versteht sich für uns von selbst.
Bereiche und Methoden
Wir behandeln in der Therapie mit Erwachsenen die gesamte Bandbreite der möglichen Erkrankungen aus den Fachgebieten der
-
Neurologie
-
Neuropsychologie
-
Handtherapie
-
Orthopädie
-
Rheumatologie
-
Geriatrie
-
Psychiatrie
Wir greifen dabei auf eine große Vielfalt von Fortbildungen zurück, so dass wir unter anderem folgende Therapiemethoden anbieten können:
-
Therapie von Motorik und Wahrnehmung
auf Basis von Bobath, Perfetti, Affolter u.a.
-
Therapie von Aufmerksamkeit und Gedächtnis
kognitives Training nach Stengel
Hirnleistungstraining computergestützt mit Rehacom
-
Handtherapie
AFH-zertifiziert
-
Schmerzbehandlung
Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos
Schallwellentherapie und Thermalanwendungen
-
Schwindeltraining
Vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT)
-
Lymphdrainage
-
Narbenbehandlung und Narbenpflege
insbesondere auch nach geschlechtsangleichenden Operationen
-
Prothesentraining und Stumpfpflege nach Amputation
-
Hilfmittelberatung und -training
-
Sozialkompetenztraining und Alltagstrukturierung

Kontakt
Sie sind auf der Suche nach einem Therapieplatz?
Sie sind interessiert an einem unverbindlichen Informationsgespräch?
Sie haben spannende Anregungen, hilfreiche Kritik oder offene Fragen?
Du bist Ergotherapeut*in möchtest auch gerne ein Steinchen in unserem Team sein?
Unsere Verwaltung ist täglich von 8:00 Uhr - 12:00 Uhr telefonisch erreichbar und nimmt gerne Ihr Anliegen auf.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihren Anruf außerhalb dieser Zeiten in der Regel nicht persönlich entgegennehmen können, da wir uns in Therapien befinden. Sprechen Sie uns also gerne Ihre Nachricht auf unseren Anrufbeantworter oder schreiben Sie uns eine Email.
Wir freuen uns auf Sie.
Praxis Steinchen
Ergotherapie in Bochum
Lothringer Str. 36b
44805 Bochum
Tel. 0234 687 28 39
Fax. 0234 687 28 83
Mail. info@et-steinchen.de